| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Pfarrer Biografische Information Am 14.11.1724 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1730 Substitut und Pfarrer in Güntersberg. Verfasser der "Evangelischen Gnadenordnung", der bedeutendsten Erbauungsschrift der Herrnhuter. Weitere Namensformen Hollaz , David, 1704-1771 Verwandtschaftliche Beziehungen Hollatz, David (Vater) ; Hollatz, David (Großvater) Literatur Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 259, 267 ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling. Bd. 2. Tübingen 1957-1962, Sp. 1696f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 12, Leipzig 1875-1912, S. 754f. ; Die Religion in Geschichte und Gegenwart / hrsg. von Kurt Galling. Bd. 3. Tübingen 1957-1962, Sp. 434 ; Geschichte des Pietismus / im Auftrag der Historischen Kommission zur Erforschung des Pietismus, hrsg. von Martin Brecht. Bd. 2. Göttingen 1993-1995, S. 517, 538f.
|