| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Philosoph Biografische Information Gymnasium in Stettin und Danzig. 1718 Studium an den Universitäten Königsberg und Wittenberg. 1723 Magister. Lehrtätigkeit an der Universität Jena und Greifswald. 1724 Adjunkt der Philosophischen Fakultät Wittenberg.1725 außerordentlicher Professor der Philosophie. 1733 Assessor der Philosophischen Fakultät. 1734 Professor für Logik und Metaphysik an der neugegründeten Universität Göttingen. 1747 Mitglied der Royal Society. Mitglied der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Literatur Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, S. 561,189-237 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, S. 610,28-29 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , S. 412,429 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 12. Hensel - Holste. Leipzig 1880, S. 760-762.
|