1 Titel für Horst, Christoph Heinrich
1 Titel für Horst, Christoph Heinrich
- Geschlechtmännlich
- LandIndien
- Biografische InformationKindheit in Willenburg und Bliestorf. 1776 Umzug nach Ratzeburg. Bis 1779 Besuch der dortigen Domschule. Anschließend Privatunterricht. 1781-1782 Studium der Medizin in Göttingen. 1783 militärische Ausbildung zum Fourier in Stade. 1786 Korporal in Nienburg. Am 03.01.1787 Abreise nach Ostindien. Ende Mai 1787 Ankunft in Madras. Korporal und Sergeant beim 14. Kurhannöverschen Infantrieregiment in Madras. Nach der militärischen Laufbahn Anstellung als Schreiber bei verschiedenen Dienstherren. Danach Privatschulmeister und 1789 Oberlehrer an der portugiesischen Schule des Kapuzinerklosters in Madras. Buchhalter in der Bäckerei des Kaufmanns Beggle. Logenmeister der Freimaurer. Ab 22.03.1792 Vorleser an der Missionskirche und Missionsgehilfe in Cuddalore. Gründung einer englischen Schule. 1803 bis 1806 Aufenthalt in Tranquebar zur Vorbereitung auf die Missionarstätigkeit in Tanjore. Am 30.11.1806 von Christian Pohle in Tanjore als Missionar der SPCK ordiniert. Am 19.04.1790 Heirat mit Maria Magdalena Vincent.
- Verwandtschaftliche BeziehungenHorst, Anton Wilhelm (Vater) ; Horst, Veronica Beate Lucie (Mutter) ; Horst, Maria Magdalena (Ehefrau) ; Horst, Christian Daniel (Sohn) ; Horst, Anna Sophia (Tochter) ; Kohlhoff, Christina Magdalena (Tochter) ; Greenwood, Beata Theodosia (Tochter) ; Miller, Sophia Eusebia (Tochter) ; Mead, Johanna Coelestina (Tochter) ; Zscherpel, Hedwig Dorothea (Tochter) ; Horst, Christoph Heinrich (Sohn)
- LiteraturKnapp, Georg, Christian: Neuere Geschichte der Evangelischen Missions-Anstalten zu Bekehrung der Heiden in Ostindien. 64. Stück. Halle 1808, S. VII-XI ; Fenger, Johann Ferdinand: Geschichte der Trankebarschen Mission. Grimma 1845, S. 294 ; Gröschl, Jürgen: Missionaries of the Danish-Halle and English-Halle Mission in India 1706-1844. In: Halle and the Beginning of Protestant Christianity in India. Vol. 3. Communication between India and Europe. Hg. von Andreas Gross, Y. Vincent Kumaradoss und Heike Liebau. Halle 2006, S. 1524. ; Liebau, Heike: Die indischen Mitarbeiter der Tranquebarmission (1706-1845): Katecheten, Schulmeister, Übersetzer (= Hallesche Forschungen, 26). Tübingen 2008 ; Yazdani, Kaveh: India, Modernity and the Great Divergence: Mysore and Gujarat (17th to 19th century). Leiden 2017, S. 347 ; Liebau, Heike: Cultural Encounters in India: The Local Co-workers of Tranquebar Mission, 18th to 19th Centuries. New Delhi 2018.
Datenquelle: GND