| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Archidiakon Biografische Information 1686 im Sommersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert, am 27.11.1688 Baccalaureus, am 13.01.1689 Magister. 1692-1714 Archidiakon in Stolp, gründete dort eine Armenschule. Weitere Namensformen Hufelandt, Polykarp Elias ; Huffland, Polycarp Elias Literatur Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 2. Stettin 1903-1959, S. 459. ; Die jüngeren Matrikel der Universität Leipzig / hrsg. von Georg Erler, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1909, S. 198.
|