Hutten, Ulrich von
Hutten, Ulrich von
- Geschlechtmännlich
- Biografische Information1499 Besuch der Benediktinerabteischule in Fulda. 1503 Studium an der Universität Erfurt. Er kehrte 1505 mit Genehmigung des Abtes nicht nach Fulda zurück, als fahrender Scholar an den Universitäten Köln, Erfurt, Frankfurt/Oder, Leipzig, Greifswald und Wittenberg, 1506 Baccalaureus in Frankfurt/Oder, 1512 Jurastudium in Italien. Abbruch des Studiums und Eintritt in kaiserlichen Kriegsdienst. 1514 Rückkehr in die Heimat, im Dienst des Erzbischofs Albrecht von Mainz, dieser finanzierte ihm den Abschluß seines Jurastudiums in Italien. 1517 vom Kaiser Maximilian I. zum "poeta laureatus" gekrönt, 1517 Hofrat. 1517/1518 in diplomatischer Mission am Hof in Frankreich, 1519 Entlassung aus dem Hofdienst. Publizistische Angriffe gegen Rau, in Bannandrohungsbulle 1520 gegen Martin Luther ebenfalls namentlich aufgeführt, 1521 Verhandlungen mit der kaiserlichen Diplomatie, Ergebnis: alle eingeleiteten Maßnahmen gegen Hutten wurden aufgehoben. In kaiserlichen Diensten gegen ein Jahresgehalt, nach Wormser Edikt Aufkündigung des kaiserlichen Dienstes. Nach Scheitern seines "Pfaffenkrieges" 1522 Flucht nach Basel, dann mit Hilfe Zwinglis auf Ufenau (Insel) im Zürichsee.
- LiteraturTheologische Realenzyklopädie / hrsg. von Gerhard Müller und Gerhard Krause, Bd. 15, Berlin [u. a.] 1977-, S. 747ff.
Datenquelle: GND