| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Kaufmann Biografische Information Kaufmann, Gelehrter und Dichter, als Marktvorsteher im fürstlich württembergischen Rat, 1672 Mitglied des Blumenordens und poeta laureatus. Begründer einer Armenschule in Nürnberg. Weitere Namensformen Ingolstätter, Andreas ; Ingolstädter, Andreas ; Poliander (Pseudonym) Literatur Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 1886 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 14, Leipzig 1875-1912, S. 68 ; Amarantes, Herdegen Johann: Historische Nachricht von des löblichen Hirten- und Blumen - Ordens an der Pegnitz Anfang und fortgang, Nürnberg 1744. S. 417, 446, 590 ; Wetzel, Johann Caspar: Hymnopoegraphia oder Histor. Lebenbeschreibung der berühmtesten Lieder - dichter, Bd. 2, Herrnstadt 1719 - 1724, S. 1 ; Koch, Eduard Emil: Geschichte des Kirchenlieds und Kirchengesangs der christlichen, insbesondere der deutschen evangelischen Kirche, Bd. 3, Nachdr. d. Ausg. Stuttgart 1866-1877, S. 498.
|