| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch des Gymnasien in Brandenburg und Berlin-Joachimsthal. 1716 an der Universität Jena und am 27.04.1716 Immatrikulation an der Universität in Halle. 1718 Konrektor an der Schule in Essen, auch Informator. 1720 Nachmittagsprediger und Informator in Soest. Am 04.10.1722 ordiniert. 1722 Feldprediger beim Regiment von Dönhof in Berlin. 1728 1. Pfarrer in Cleve. 1729 Superintendent in Gardelegen. 1733 Inspektor, Superintendent und Pfarrer in Berlin-Friedrichswerder. 1741 Beichtvater der Königin und der Prinzessin von Preußen. Literatur Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.1. Abbadie bis Major. Berlin 1941, S. 382. ; Dunkel, Johann Gottlob Wilhelm: Historisch-kritische Nachrichten von verstorbenen Gelehrten und deren Schriften. Bd. 1. Hildesheim 1968. Reprograf. Nachdr. der Ausg. Dessau 1753 - 1754, S. 177. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 2, Leipzig 1784-, Sp. 2290.
|