| Geschlecht männlich Biografische Information 3.10.1765 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. 1772 bis 1775 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität in Halle. 1778 Advokat für den Saal- und Mansfeldischen Kreis. 1784 Hoffiskal, 1786 Beisitzer des Schöppenstuhls und Sydikus in Halle. 1806 Polizei-Ratsmeister in Halle. 1807 Deportationsreise nach Frankreich. 1813 provisorischer Bürgermeister von Halle. Verdienste um die Erschließung der Braunkohlelager bei Halle. Verwandtschaftliche Beziehungen Keferstein, Christiane (Ehefrau) ; Keferstein, Christian (Sohn) ; Keferstein, Adolph (Sohn) ; Germar, Wilhelmine (Tochter)
|