Keppler, Daniel Gottfried
Keppler, Daniel Gottfried
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische InformationBesuchte 9 Jahre das Gymnasium in Breslau. Studium an der Universität Leipzig. Am 17.06.1702 Immatrikulation an der Universität Wittenberg und am 19.05.1703 an der Universität in Halle. Ab 24.04.1704 Freitischler am Waisenhaus in Halle. Hauslehrer in Schlesien. 1708 Vertretung des Pfarrers A. E. von Wilde in Altschlawe, danach als Hilfe für den Probst Johann Heinrich Sprögel nach Stolp. 1712 Diakon und Rektor in Freienwalde. 1714-1738 Pfarrer in Ruhnow, amtsentsetzt. Vokation nach Barthelsdorf in den Niederlanden. 1740 Pfarrer in Pagenkopf bei Gollnow.
- Verwandtschaftliche BeziehungenKeppler, Dorothea Sophia (Ehefrau) ; Keppler, Manasse (Sohn) ; Keppler, Ephraim Samuel (Sohn)
- LiteraturModerow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 152f., 169f., 216. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 72.
Datenquelle: GND