| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information 1610 Immatrikulation an der Universität Jena. 1619 Magister in Wittenberg. Adjunkt der Philiosophischen Fakultät Wittenberg. 1623 Professor am Casimirianum in Coburg. 1625 Superintendent in Eisfeld. 1634 Direktor in Schweinfurt. 1635 Generalsuperintendent in Coburg. Weitere Namensformen Keßler, Andreas Literatur Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 15. Kähler - Kircheisen. Leipzig 1882, S. 665 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 15. Halle, Leipzig 1737, Sp. 517-518.
|