| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Jurist ; Physiker Biografische Information Jurastudium in Leipzig und Leyden. 1722 bis 1747 Dechant des Domkapiteld in Cammin und Präsident des königlichen Hofgerichts in Köslin. Mitglied der Akademie der Wissenschaften. Erfinder der elektrischen Kondensatorflasche. Preußischer Hofgerichtspräsident. Weitere Namensformen Kleist, Ewald Georg von Literatur Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 660, 161 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 714, 180 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 486, 190 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 16. Kircher - v. Kotzebue. Leipzig 1882, S. 112-113.
|