| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Buchhändler Biografische Information Seit 1719 Bürger und Buchhändler in Wittenberg. 1728 wegen des Verkaufs verbotener Bücher durch Urteil des Schöffengerichts in Leipzig des Landes verwiesen. Nach Köln. 1729 Bürger und Kaufmann in Danzig. Als Sortimenter und Verleger tätig. Pietistengegner. Literatur Altpreußische Biographie / hrsg. im Auftr. der Historischen Kommission fuer Ost- und Westpreußische Landesforschung, Marburg/Lahn 1936-, S. 344 ; Friedensburg, Walther: Geschichte der Universität Wittenberg, Halle 1917, S. 533 ; Kapp, Friedrich: Buchdruck und Buchhandel in Brandenburg - Preußen, namentlich in Berlin in den Jahren 1540 -1740. In: Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels 7 (1882), S. 340ff. ; Wotschke, Theodor: Hallische Kundschafter und Zuträger in Wittenberg. In: Theologische Studien und Kritiken 101 (1929), S. 313-326, hier S. 331ff.
|