| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch des Johanneums in Hamburg. Abgang nach dem Tod des Vaters, autodidaktische weiterbildung. 1715 tätig im Büro von Rechtsanwalt Schellhammer. Studium der Theologie in Kiel. Später von lutherischen Pfarrern in London ordiniert. 1732 als Pfarrer nach New York und Hackensack gesandt, 1750 Amtsaufgabe nach Streitigkeiten mit der Gemeinde. Literatur Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 4, Weimar 1740, S. 1149, Bd. 18, Weimar 1754, S. 616ff.
|