| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Studium an der Universität Leipzig. Kavalierstour durch England, Holland, Italien und Ungarn. 1698 Heimrkehr. 1700 Reise nach Italien, Österreich und Polen. Sachsen-gothaischer Kammerjunker und Amtshauptmann in Camburg. 1705 Beisitzer des Oberhofgerichts in Leipzig. 1709 Erwerb der Güter Rüdigsdorf und Neuhof. 1715 königlich-polnischer und Kurächsischer Assessor am Reichskammergericht in Wetzlar. Kanzler in Anhalt-Zerbst. Schwester: Susanna Eleonora von Koseritz. Literatur Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 15. Halle, Leipzig 1737, Sp. 1573-1574.
|