2 Titel für Krafft, Johann Melchior
2 Titel für Krafft, Johann Melchior
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe ; Pfarrer
- Biografische Information1688-1690 Besuch des Pädagogiums illustre in Gießen. 30.8.1690 Immatrikulation an der Universität Gießen. 29.4.1691 Immatrikulation an der Universität in Wittenberg. Besuch bei August Hermann Francke und Herrn Lange in Halle. 16.10.1693 Magister der Philosophie in Wittenberg. 1694-1697 Studium in Hamburg. Hauslehrer in Altenwörden 1697 Informator in Halle. 1698 Pfarrer in Süderstapel in Schleswig-Holstein. Verteidigungsschriften für seinen Förderer Heinrich Muhlius und Caspar Hermann Sandhagen. 1706 Pfarrer in Sandesneben. 1709 Archidiakon in Husum. 1712 Hauptpfarrer, Kirchen- und Schulinspektor in Husum. 1736 königlich-dänischer Konsitorialrat. Beisitzer im Oberkonsistorium in Gottorf. Verfasser einer "Husumischen Kirchen-Historie".
- Weitere NamensformenKrato (Pseudonym) ; Kraft, Johann Melchior
- LiteraturActa historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 5, Weimar 1734-1758, S. 379, Bd. 6, Weimar 1744, S. 169, Bd. 7, Weimar 1744, S. 376, Bd. 16, Weimar 1752, S. 360 ; Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 71 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 17. Krabbe - Lassota. Leipzig 1883, S. 13-14 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 2155 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 3, Leipzig 1784-, Sp. 781 ; Arends, Otto Frederik: Gejstligheden i Slesvig og Holsten fra Reformationen til 1864. Bd. 1. A-K. Koebenhavn 1932, S. 116. ; Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 71 ; Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 167, Anm. 27 ; Wotschke, Theodor: Urkunden zur Geschichte des Pietismus in der Nordmark. In: Schriften des Vereins für Schleswig-Holsteinische Kirchengeschichte, 9 (1930-1935), S. 453-499, S. 478ff. ; 801 Spener, Philipp Jakob: Briefwechsel mit August Hermann Francke (1689-1704). Hg. v. Johannes Wallmann u. Udo Sträter in Zusammenarbeit mit Veronika Albrecht Birkner. Tübingen 2006, S. 167, 174, 178.
Datenquelle: GND
- Spener, Philipp Jakob ; Francke, August Hermann ; Krafft, Johann Melchior ; Majus, Johann Heinrich ; Rüdiger, Johann Bartholomäus ; Universität WittenbergBerlin, 13.08.1692
- Spener, Philipp Jakob ; Francke, August Hermann ; Krafft, Johann Melchior ; Breithaupt, Joachim Just ; Böhme, Jakob ; Bielefeld, Johann ChristophBerlin, 16.08.1692