| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Nach dem Tod der Eltern ab 1695 Hausunterricht bei einem Vormund und ab 1699 Privatunterricht bei einem Schulmeister in Musik, Schreiben und Mathematik. 1702-1705 Schulbesuch in Kitzingen. 1705 Anstellung beim Stadtschreiber in Arnstein. Ab 1706 auf Wanderschaft, dann aber wegen Geldmangels Schuldienst in Karden als Organist und Deutschlehrer. 10.1708 Konversion von der katholischen zur lutherischen Konfession. 07.12.1708 Ankunft in Halle auf Empfehlung durch verschiedene Adlige. Am 10.12.1708 Immatrikulation an der Universität Halle. 13.12.1708-02.1715 Freitischler am Waisenhaus in Halle. Ab 28.12.1709 Informator an den Deutschen Schulen des Waisenhauses. Februar 1715 Diakon. Dann Schuldiener in Wörmlitz/Halle. Verwandtschaftliche Beziehungen Krempler, Simon (Vater) ; Krempler, Barbara (Mutter) Literatur Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 102.
|