Kriebitz, Friedrich Christoph
Kriebitz, Friedrich Christoph
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationFriedrich Christoph Kriebitz war von Juni 1860 bis Oktober 1861 Hauslehrer auf der Insel Rügen. Michaelis 1861 kam er als Lehrer an die Knaben-Bürgerschule der Franckeschen Stiftungen. Ostern 1862 wurde er Kollaborator an der Lateinischen Hauptschule und Erzieher an der Waisenanstalt. Johannis 1863 ging er nach Erfurt: er wurde Hilfsprediger, am 11.10.1863 Pfarrverweser und am 14.02.1864 Pastor an der Reglerkirche. Am 17.05.1868 wurde er Divisionspfarrer der 7.Division in Magdeburg, am 25.10.1874 der der 30.Division in Metz. Am 01.08.1883 wurde er Militär-Oberpfarrer des 9.Armee-Corps in Hamburg-Altona. Am 01.12.1889 wurde er Militär-Oberpfarrer des 7.Armee-Corps in Münster und Konsistorialrat beim Konsistorium der Provinz Westphalen. Am 26.04.1896 wurde er Pfarrer in Dorf Wilmersdorf bei Berlin und Konsistorialrat beim Konsistorium der Provinz Brandenburg. Er wurde vielfach geehrt: Eisernes Kreuz am weißen Bande, Roter Adlerorden 3.Klasse mit der Schleife, Kronenorden 3.Klasse, Centenar-Medaille, Ritterkreuz 1.Klasse des Königlich Bayrischen St. Michaelsordens, Ritterkreuz 2.Klasse des Oldenburgischen Haus- und Verdienstordens.
- LiteraturVerzeichnis sämtlicher Lehrer der Lateinischen Hauptschule und des Königlichen Pädagogiums seit Ostern 1833. Verzeichnis der Abiturienten der Lateinischen Hauptschule und des Königlichen Pädagogiums in den Franckeschen Stiftungen zu Halle seit Ostern 1848.., S. 17.
Datenquelle: GND