| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information 1664 aus religiösen Gründen Umzug der Familie nach Regensburg, Besuch der Schule in Regensburg. 1669 in Oedenberg. 1675 in Breslau. 1681 Mathematik- und Optikstudium an der Universität Wien, am 31.10.1682 Immatrikulation an der Universität Jena, Theologiestudium. 1683-1685 Informator im Hause des Kanzlers von Pöllnitz in Zangenberg und Zeitz. 1687 Pfarrer in Kretzschau, 1689 3. und 2. Diakon an der St. Michaelkirche in Zeitz, 1692 auch Inspektor des Hospitals, gab diese Stellung aus gesundheitlichen Gründen auf. 1704 Propst und Pfarrer an der Petrikirche in Berlin-Cölln. Doktor der Theologie in Halle. Konsistorialrat, Beichtvater der Kronprinzessin von Preußen. Weitere Namensformen Lichtscheid, Ferdinand Helfreich Literatur Die Matrikel der Universität Jena. Bd. 2. 1652-1723. Bearb. v. Reinhold Jauernig. Hg. v. Günter Steiger. Weimar 1961-1977, S. 472. ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 2, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 2422f. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 3, Leipzig 1784-, Sp. 1775f. ; Wartenberg, Kurt: 450 Jahre evangelische Vrekündigung, die Pfarrer des Kirchenkreises (Zeitz) seit der Reformation (MS), S. 371ff.
|