Löning, Johann Anton Clamor
Löning, Johann Anton Clamor
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe ; Pfarrer
- Biografische InformationVater: Clamor Löning. Besuch der Gymnasien in Bielefeld und Osnabrück. 1724-1726 Studium an der Universität Jena, am 22.10.1726 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. Am 25.9.1729 als Adjunkt seines Vater in Borgholzhausen ordiniert. 1736 2. Pfarrer, 1743 1. Pfarrer in Versmold. Stiefbrüder: Bernhard Philip Löning, Heinrich Friedrich Clamor Löning. Verheiratet mit Löning < -1757>. Tochter: Elisabeth Beata Schaaf.
- LiteraturBauks, Friedrich Wilhelm: Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945. Bielefeld 1980 (Beiträge zur westfälischen Kirchengeschichte, Bd. 4), S. 302. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 271. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 3, Leipzig 1784-, Sp. 1043. ; Schaaf, Georg-Friedrich: Zwei unbekannte Ravensberger Stammbücher. In: Ravensberger Blätter 1975, S. 211f, S. 211f. ; Schaaf, Georg Friedrich: Autobiographische Aufzeichnungen des Versmolder Kircheninspektors und Pastors Johann Anton Clamer Löning (1709-1774) vornehmlich in seinem Studentenstammbuch. In Jahrbuch für Westfälische Kirchengeschichte 102, 2006, S. 217-261.
Datenquelle: GND