| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Orientalist Biografische Information Besuch des Friedrichskollegiums in Königsberg. 1719 Studium an der Universität Königsberg. 1725 über Berlin nach Halle. 1725 Magister. 1726 außerordentlicher Professor der orientalischen Sprachen. 1727 Aufsicht über die Synagoge und 1729 Pfarrer in Löbenicht. 1730 Konsistorialrat in Königsberg. 1730 außerordentlicher und 1731 ordentlicher Professor der Theologie in Königsberg. Verwandtschaftliche Beziehungen Lysius, Heinrich (Vater)
|