| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pädagoge ; Professor Biografische Information Besuch des Gymnasiums in Durlach. 1690 Stipendiat in Tübingen. Kaiserlicher Feldapotheker. 1694-1696 Präzeptor an der Lateinschule in Cannstatt. 1696-1697 Präzeptor am Gymnasium in Stuttgart. 1699 Stipendiat in Tübingen. Präzeptor am Gymnasium in Durlach und Professor der Beredsamkeit, Geschichte und Poesie, 1712 Direktor des Gymnasiums. 1719 Vorsteher und Prorektor des neuen Athenäums in Karlsruhe, 1735 Kirchenrat und Rektor des Gymnasiums in Karlsruhe. Literatur Acta historico-ecclesiastica oder gesammelte Nachrichten von den neuesten Kirchen-Geschichten, Bd. 8, Weimar 1744, S. 200. ; A. H. Franckes Briefe an den Grafen Heinrich XXIV. j.L. Reuß zu Köstritz und seine Gemahlin Eleonore aus den Jahren 1704 bis 1727, hrsg. von Schmidt / Meusel, Leipzig 1905, S. 7., 56 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 4, Leipzig 1784-, Sp. 519ff. ; Binder, Christian: Wirtenbergs Kirchen- und Lehrämter oder vollständige Geschichte von der Besetzung des Herzoglich-Wirtembergischen Consistoriums und Kirchenrats, Tübingen 1798-1799, Bd. 1, S. 176. Bd. 2, S. 809
|