| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Staatsbeamter Biografische Information Am 12.2.1679 an der Universität Greifswald und am 20.7.1687 an der Universität Frankfurt an der Oder immatrikuliert. Geheimrat und Oberhofmeister in Kassel. 1711 Wechsel von den hessischen in preußische Dienste. Am 15.12.1712 als Freiherr anerkannt. Königlich preußischer Staatsminister und Präsident in Magdeburg, 1714 Geheimer Kammerrat des General-Finanzdirektoriums. 1717 bevollmächtigter Minister in St. Petersburg. 1728 Rückkehr aus Rußland, Mitglied des Geheimen Etatsrat. Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 20, Leipzig 1875-1912, S. 308f. ; Kneschke, Ernst Heinrich: Neues allgemeines deutsches Adelslexikon, Bd. 5, Leipzig 1859 - 1870. (UBH Ma 2378), S. 131.
|