Meister, Christoph Andreas
Meister, Christoph Andreas
geb. 23. August 1671 in Ahornberg; gest. 29. November 1728 in Weikersheim
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische InformationBesuch der Schule in Mönchberg und der Gymnasien in Hof und Bayreuth. Am 25.4.1689 an der Universität Wittenberg. 1693 Pfarrer in Langensteinach. 1701 Pfarrer in Mark Einersheim. 1704 Pfarrer und Inspektor in Sommerhausen. 1709 Pfarrer, Superintendent, Hofprediger und Konsistorialrat in Weikersheim.
- Verwandtschaftliche BeziehungenMeister, Johann Friedrich (Sohn)
- LiteraturAlbum Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 223 ; Allgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 3, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 386. ; Simon, Matthias: Bayreuthisches Pfarrerbuch der ev.-luth. Geistlichkeit des Fürstentums Kulmbach-Bayreuth (1528-1810), München 1930-1931, S. 202 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 4, Leipzig 1784-, Sp. 1281.
Datenquelle: GND