| Geschlecht männlich Land Schweden Beruf oder Beschäftigung General ; Kanzler Biografische Information 1684 im Kriegsdienst für Schweden, 1702 Oberst, 1703 Chef eines angeworbenen Dragonerregiments, 1704 Generalmajor der Kavallerie, 1705 Freiherr, 1710 Generalleutnant und Kommandant in Stettin, 1711 General der Infanterie und Gouverneur von Pommern, 1713 Generalgouverneur. 1715 Kanzler der Universität Greifswald, nach dem Fall von Stralsund in Schweden, 1720 nach dem Friedensschluß Rückkehr nach Pommern und Übernahme seiner Ämter, 1747 Niederlegung aller Ämter. Literatur Lother, Helmut: Pietistische Streitigkeiten in Greifswald, Gütersloh 1925.
|