Müller, Andreas
Müller, Andreas
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungTheologe
- Biografische InformationBesuch des Gymnasiums in Stettin. 1646 Immatrikulation an der Universität Rostock. Studium in Wittenberg. 1653 Rektor der Stadtschule in Königsberg. 19.9.1654 Magister in Rostock. 1655 Propst von Treptow. 16.5.1657 Immatrikulation an der Universität Greifswald. Um 1660 mehrjähriger Aufenthalt in England. 1664 Propst von Bernau. 20.11.1666 Propst von Berlin, 1675 Konsistorialrat. 1685 Emeritierung und zurückgezogenes Leben in Stettin.
- Weitere NamensformenMueller, Andreas
- LiteraturDeutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 866, 84-89 ; Deutsches Biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 918, 63-80 ; Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.2. Malacrida bis Zythenius. Berlin 1941, S. 570 ; Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 21 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 22. Halle, Leipzig 1739, Sp. 194-197.
Datenquelle: GND