Mueller, Polycarpus
Mueller, Polycarpus
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPädagoge ; Bischof
- Biografische Information1696 und 1701 im Sommersemester an der Universität Leipzig immatrikuliert, am 21.5.1702 Baccalaureus artium, am 31.1.1704 Magister, am 16.6.1705 an der Universität Altdorf immatrikuliert. 1706 Reisen nach den Niederlanden und England. 1714 Magister legens. 1716 außerordentlicher Professor der Beredsamkeit und Poesie in Leipzig. 1723 Rektor des Gymnasiums in Zittau. 1738 in Herrnhut, 1740 Bischof der Herrnhuter Brüdergemeine in Marienborn. 1741 Mitglied der Generalkonferenz. 1744 Inspektor und Bischof der schlesischen Gemeinden in Nieder-Peilau. 1746 Verlegung des Pädagogiums nach Urschkau. 1754 in Stolz.
- Weitere NamensformenMüller, Gottfried Polycarp
- Verwandtschaftliche BeziehungenMüller, Gottfried Ernst (Bruder) ; Gottwald, Susanne von (Schwiegermutter)
- LiteraturAllgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 3, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 728f. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 22, Leipzig 1875-1912, S. 669ff. ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 5, Leipzig 1784-, Sp. 52ff.
Datenquelle: GND