1 Titel für Münchhausen, Hieronymus von
1 Titel für Münchhausen, Hieronymus von
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungGeheimrat
- Biografische Information19.11.1698 Immatrikulation an der Universität Halle. 1704 Kammerjunker Dienst der gemeinsam regierenden Herzöge Rudolf August und Anton Ulrich zu Braunschweig und Lüneburg. 1711 Geheimer Kammerrat, 1716 Geheimrat, Kammerpräsident und Oberberghauptmann. 1727 Entlassung. Dann in Blankenburg. Rehabilitierung und Ernennung zum wirklichen Kammerherrn und Premierminister in Blankenburg. 1731 Rückkehr nach Braunschweig-Wolfenbüttel, Pemierminister. 1. Heirat am 29.5.1703 in Halberstadt mit Sophie Elisabeth Christine von Ruck.
- Verwandtschaftliche BeziehungenMarschall von Bieberstein, Gertrud Sophia (Schwester) ; Münchhausen, Sophie Elisabeth Christine von (1. Ehefrau) ; Wulffen, Sophie Gertrude von (Tochter)
- LiteraturDeutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 874, 428-429 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 927, 264 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 650, 127 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 22. Halle, Leipzig 1739, Sp. 313-315 ; Münchhausen, A....... F........ von: Geschlechtshistorie des Hauses derer von Münchhausen von 1740 bis auf die neueste Zeit, Hannover 1872, S. 6ff. ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 307 ; Kneschke, Ernst Heinrich: Neues allgemeines deutsches Adelslexikon, Bd. 5, Leipzig 1859 - 1870, S. 407-408 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 22. Mirus - v. Münchhausen. Leipzig 1885, S. 728-729 ; Treuer, Gottlieb Samuel: Gründliche Geschlechts-Historie des hochadligen Hauses der Herren von Münchhausen ..., Göttingen 1740, S. 67f.
Datenquelle: GND