1 Titel für Nicolai, Philipp
1 Titel für Nicolai, Philipp
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungPfarrer
- Biografische InformationBesuch der Schulen 1567 in Rhoden, 1568 in Kassel, 1570 in Hildesheim, 1571 in Dortmund und 1574 in Corbach. 1575 Studium an der Universität Erfurt, 1576-1579 Studium an der Universität Wittenberg. 1583 Pfarrer in Herdecke/Ruhr, 1586 von den Katholiken vertrieben, Abendmahlsstreit. Dann Pfarrer in Köln. 1587 durch Margareta Gräfin von Waldeck nach Wildungen berufen. 1590 Studium an der Universität Marburg. 1594 Doktor der Theologie in Wittenberg. 1596 Pfarrer in Unna. Am 14.4.1601 Hauptpfarrer an der St.Katharinenkirche in Hamburg. Gegen Calvinismus und die lutherische Orthodoxie.
- Weitere NamensformenRafflenboel
- LiteraturAllgemeines Gelehrten-Lexicon.../ hrsg. von Christian Gottlieb Jöcher, Bd. 3, Nachdr. d. Ausg. Leipzig 1750, Sp. 911f. ; Erdmann, Johann Christoph: Lebenbeschreibungen und litterarische Nachrichten von den Wittenbergschen Theologen seit der Stiftung der Universität 1502 bis zur dritten hundertjährlichen Säkularfeyer 1802, Wittenberg 1804, S. 164 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 5, Leipzig 1784-, Sp. 660ff. ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 23, Leipzig 1875-1912, S. 607ff.
Datenquelle: GND