| Geschlecht männlich Land Schweiz Biografische Information Schweizer Pädagoge. Begründer des modernen Erziehungswesens. Studium der Theologie und der Rechte in Zürich. Bekanntschaft mit Johann Kaspar Lavater und Füßli. 1768-75 Gutsbesitzer und Landwirt. 1775 Umwandlung seines Hofes in Erziehungsanstalt. 1780 Schließung wegen finanzieller Probleme. 1798 Waisenhausdirektor in Stanz. 1800 Lehrer an der Knabenschule in Burgdorf. Gründung einer eigenen Schule. 1804 Umzug auf das Schloss Yverdon. Verwandtschaftliche Beziehungen Pestalozzi, Andreas (Großvater) Literatur Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 942, 391-448 ; Deutsches Biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993, Nr. 993, 321-323, 326-332, 358-463 ; Deutsches Biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 695, 377-425, und Nr. 1044, 1-5.
|