Pfaffe, Wilhelm Otto
Pfaffe, Wilhelm Otto
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Biografische InformationOstern 1845 Aufnahme in die Lateinische Schule in Halle. Wilhelm Otto Pfaffe war an der Töchterschule der Franckeschen Stiftungen von Michaelis 1852 an. Michaelis 1854 ging er nach Sandow bei Dölitz und wurde dort Hauslehrer. Michaelis 1856 kehrte er als Oberlehrer an die Töchterschule der Franckeschen Stiftungen zurück. Michaelis 1857 wurde er Erzieher an der Waisenanstalt und Kollaborator an der Lateinischen Hauptschule. Ostern 1858 ging er als Diakonus und Rektor nach Mücheln. Rückkehr nach Halle Ostern 1863: er wurde zweiter Prediger an St. Georgen in Glaucha und Oberlehrer an der Lateinischen Hauptschule, bis er Halle verlies. Michaelis 1867 wurde er Inspektor der Waisenanstalt. Von Pfingsten 1869 bis Michaelis 1869 war er Hilfslehrer am Königlichen Pädagogium. Am 03.03.1883 wurde er Pastor in Lostau bei Gerwisch, wechselte Michaelis 1896 nach Düben als Oberpfarrer.
- LiteraturVerzeichnis sämtlicher Lehrer der Lateinischen Hauptschule und des Königlichen Pädagogiums seit Ostern 1833. Verzeichnis der Abiturienten der Lateinischen Hauptschule und des Königlichen Pädagogiums in den Franckeschen Stiftungen zu Halle seit Ostern 1848, S. 16 und 44.
Datenquelle: GND