| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch der Schule in Leipzig. 1703 an der Universität Leipzig immatrikuliert, 1706 Promotion, am 02.06.1708 Baccalaureus artium, am 07.02.1709 Magister. Als Hofmeister tätig. 1719 in Heimburg. Am 20.11.1723 in Halberstadt ordiniert, 1723 Adjunkt des Diakons an der St.Moritzkirche, 1738-1752 2. Pfarrer in Halberstadt, 1752 wegen Ehebruchs suspendiert. Literatur Goetten, Gabriel Wilhelm: Das jetztlebende gelehrte Europa, Bd. 1, Braunschweig u.a. 1735-1740, S. 443.
|