| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch des Piaristen-Gymnasiums in Slan¡. Theologiestudium. Kaplan in Kladno, später in B¿e»any. 1828 Priesterweihe. Sekretär des Prager Erzbischofs. Exkommunikation wegen Uneinigkeit mit dem Erzbischof O. Ankviczem, Ausweisung aus Tschechien. 1835 Rücktritt vom Priesteramt. Königlicher Archivar in Berlin. Sekretär und Archivar der Evangelischen Bibelgesellschaft, Verwalter der Bibelsammlung. Autor von Liedern und Gebeten. Weitere Namensformen P¿ibyl, Martin Alexander ; P¿ibil Berolinsk¡ ; Slansk¡ Literatur Lexikon ºeské literatury. 1. vyd. Díl 3/II. Praha: Academia, 2000, s. 1144.
|