| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Besuch des Lyceums in Wernigerode. Studium in Halle. 1762 Pfarrer an der Trinitatiskirche und 2. Inspektor an der Realschule in Berlin. 1765 Umzug nach Königsberg, 1766 Professor für Theologie und Konsistorialrat in Königsberg. 1776 bis 1796 Direktor des Collegium Fridericianum. Widmete sich astronomischen Forschungen. 1765 Ernennung zum korrespondierenden Mitglied der Göttinger Akademie der Wissenschaften. Literatur Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 27. Leipzig 1888, S. 490-492.
|