| Geschlecht männlich Land Schweiz Beruf oder Beschäftigung Pfarrer ; Hofprediger Biografische Information Anfänglich Jesuit. Domherr und Pfarrer in Seckau. 2 Jahre in Rom inhaftiert, weil er evangelische Bücher las. Um 1700 Flucht über Genua und die Schweiz nach Deutschland, wurde in Jena evangelisch. 1704-1705 Diakon in Svesing, nach seiner Suspendierung in Hamburg und Lübeck. 1714-1716 Pfarrer in Blankenburg/Oldenburg, November 1715 Untersuchung gegen ihn wegen Irrlehren. 1716 nach Kopenhagen. Hofprediger in Dänemark. Literatur Arends, Otto Frederik: Gejstligheden i Slesvig og Holsten fra Reformationen til 1864. Bd. 2. L-Î. Koebenhavn 1932, S. 194 ; Fortsetzung und Ergänzungen zu Christian Gottlieb Jöchers allgemeinem Gelehrten-Lexico... / von Johann Christoph Adelung und vom Buchstaben K fortgesetzt von Heinrich Wilhelm Rotermund, Bd. 6, Leipzig 1784-, Sp. 1747 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 31. Halle, Leipzig 1742, Sp. 390f.
|