Rhanäus, Jakob Friedrich
Rhanäus, Jakob Friedrich
- Geschlechtmännlich
- Biografische InformationBesuch verschiedener Privatschulen, 1727 Besuch des Gymnasiums in Danzig. Am 23.06.1730 an der Universität Königsberg immatrikuliert, November 1730 Studium an der Universität Jena. 1732 nach dem Tod des vaters zurück. 1732-1739 Hauslehrer in Kurland. Am 01.09.1739 ordiniert. 1739 Pfarrer in Landsen/Kurland und Hasau. 1751 Propst des Goldingenschen Sprengels, Konsistorialassessor, 1752 gründete er die Goldingensche Predigerwitwen- und Waisenkasse, 1791 Ruhestand.
- LiteraturDeutschbaltisches biographisches Lexikon 1710-1960. Hg. v. Wilhelm Lenz. Köln u.a. 1970, S. 627 ; Kallmeyer, Theodor und Gustav Otto: Die evangelischen Kirchen und Prediger Kurlands, Riga 1910, S. 261 ; Allgemeines Schriftsteller- und Gelehrten-Lexikon der Provinzen Livland, Esthland und Kurland / bearb. von Johann Freidrich von Recke u. Karl Eduard Napiersky, Bd. 3, Mitau 1827-1832, S. 525.
Datenquelle: GND