| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Jurist ; Rechtsgelehrter Biografische Information 1696 Studium an der Universität Leipzig. 1700 Studium an der Universität Wittenberg. Studium in Leipzig. Hollandreise mit Studienaufenthalt in Utrecht. 9. 6.1723 Berufung zum Professor in Leipzig, 1725 Beisitzer der juristischen Fakultät. 1726 Professor der Pandekten an der Universität Leipzig. 1704 Kanonikat im Stift Wurzen. 1738 Dekan des Stiftes Wurzen. 1739 Domherr des Stiftes Merseburg. Zusammen mit Johann August Ernesti Pate von Johann Christian Bach. Weitere Namensformen Rivinus, Johann Florentz ; Rivinus, Johann Florenz Literatur Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 1043,391-419 und Nr. 1431,271-272 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 31. Halle, Leipzig 1742, Sp. 1859-1864.
|