| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Informator Biografische Information Aus Sorau. 10.09.1742 Aufnahme in das Waisenhaus Halle. 06.10.1749 Immatrikulation an der Universität Halle, Theologiestudium. September 1750 Informator an der Mädchenschule des Waisenhauses Halle. 1766 Hilfsprediger in Finsterwalde-Rehesdorf. 1768 Pfarrer an der Klosterkirche Sorau. Verwandtschaftliche Beziehungen Sauerbrey, Johann Andreas (Vater) ; Sauerbrey, Johann Andreas (Bruder) Literatur Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.2. Malacrida bis Zythenius. Berlin 1941, S. 732.
|