| Geschlecht männlich Biografische Information Theologiestudium, 1704 Examen. 1706 kurz in Halle. 1708 in Herisau/Schweiz. Studium in England und den Niederlanden. 1710 Pfarrer in Heiden, hielt pietistische Predigten, 1711 abgesetzt. Dann tätig in Württemberg. Er soll nach 1711 heimliche Versammlungen in Thurgau abgehalten haben. Weitere Namensformen Schueß, Schieß Literatur Hadorn, Walter: Geschichte des Pietismus in den Schweizerischen reformieten Kirchen, Konstanz / Emmishofen 1901. [52 S. / UHB JK 2923 n], S. 179. ; Koller, Ernst H...... ; Singer, Jakob: Appenzellisches Wappen- und Geschlechterbuch, Bern, Aarau 1926. [DB 1928 B 224], S. 287.
|