| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information Sommersemester 1700 Immatrikulation an der Universität Leipzig. 1701 Rückkehr nach Wachau. Reise nach Paris und Italien, Verhaftung als angeblicher Spion in Oberitalien. Mit General von Thüngen nach Wien. 1704 Kammerherr von Johann Wilhelm von der Pfalz. 2.6.1704 Erhebung in den Reichsgrafenstand. Diplomatentätigkeit. 1708 Regierungs- und Hofrat in Amberg. 1711 Erbtruchseß des Hochstiftes in Bamberg. 1715 Rückkehr nach Wachau. Heirat am 14.4.1716 mit Magdalene Sophie Elisabeth von Werthern. Literatur Boetticher, Walter von: Geschichte des Oberlausitzer Adels und seiner Güter 1635-1815. Bd. 2. Oberlößnitz 1913, S. 818.
|