| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1820 als Pastor an die Liebfrauen-Kirchen in Wernigerode berufen, wo er bis 1827 blieb. Später wurde er zunächst Propst in Goscynin/Polen, dann Superintendent in Cottbus, schließlich Schulrat in Frankfurt/Oder. Weitere Namensformen Gottwalt (Pseudonym) Literatur Deutsches Biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 1168, 400-401.
|