| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information Am 06.10.1722 an der Universität Jena immatrikuliert. Vorübergehend in Halle. 1726 Hauskaplan des russischen Obersten von Bielsky. 1729 Bibliothekar und Lehrer von Heinrich Ernst von Stolberg-Wernigerode in Wernigerode, 1731 Hofdiakon in Wernigerode. 1734 Predigt vor dem dänischen König in Fredensborg. 1738 Stiftsprediger in VallÝ/Dänemark. Um 1739 deutscher Hofprediger und außerordentlicher Professor der Theologie in Kopenhagen. Literatur Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 36, Leipzig 1875-1912, S. 393.
|