| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Pfarrer Biografische Information 1688 im Sommersemester an der Universität Leipzig und am 02.11.1692 Immatrikulation an der Universität in Halle. 1698 Konventual im Kloster Berge bei Magdeburg. Am 23.11.1703 ordiniert. 1704 Pfarrer in Wacholzhagen in Pommern. 1713 Oberpfarrer in Biesenthal. 1714 Pfarrer in Danewitz, 1726 Ruhestand. Literatur Schicketanz, Peter: Der Pietismus als Frage an die Gegenwart, Berlin 1967, S. 966. ; Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 580. ; Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.2. Malacrida bis Zythenius. Berlin 1941, S. 852.
|