| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Arzt Biografische Information Am 21.11.1686 Besuch des Pädagogiums in Göttingen. Am 08.05.1693 an der Universität Jena und am 09.04.1695 an der Universität Wittenberg immatrikuliert. Dann herzoglich sächsisch-eisenachischer Arzt. Am 17.04.1700 Lizentiat der Medizin in Wittenberg, am 26.04.1700 Doktor der Medizin in Wittenberg. 1706 Stadtphysikus in Halle, auch Landphysikus in Halle. Sohn: Friedrich Wilhelm Stisser. Literatur Dreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 349 ; Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 337 ; Just, Karl Wilhelm: Das mitteldeutsche Geschlecht Stisser von 1480 bis zur Gegenwart, Limburg 1965, S. 62f.
|