| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information Am 05.06.1711 Immatrikulation an der Universität in Halle. 1715 königlicher Alumnus. Studienreise nach Hessen, den Niederlanden und England. Am 07.10.1723 ordiniert. 1723-1732 Hofprediger in Stolp. 1732-1750 reformierter Hofprediger in Berlin. Stand Pietisten nahe. 13.02.1737 Mitglied der Akademie der Wissenschaften Berlin. Weitere Namensformen Stubenrauch, Timotheus Christian Verwandtschaftliche Beziehungen Schleiermacher, Friedrich (Enkel) Literatur Fischer, Otto: Evangelisches Pfarrerbuch für die Mark Brandenburg seit der Reformation. Bd. 2.2. Malacrida bis Zythenius. Berlin 1941, S. 870 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 442 ; Kullnick, Heinz: Berliner und Wahlberliner. Personen und Persönlichkeiten in Berlin von 1640-1914. Berlin 1961, S. 29. ; Rymatzki, Christoph: Hallescher Pietismus und Judenmission. Johann Heinrich Callenbergs Institutum Judaicum und dessen Freundeskreis (1722-1736) (= Hallesche Forschungen, 11). Tübingen 2004, S. 323, 331.
|