| Geschlecht männlich Land Deutschland Biografische Information 1702 in Rothenburg. 1703 in Ansbach. Am 19.05.1710 an der Universität Jena immatrikuliert. Informator bei dem Pfarrer Schlümbach in Zeitloff. Am 01.06.1714 an der Universität Gießen immatrikuliert. Dann in Hanau und Frankfurt/Main. 1715 Adjunkt seines Vaters in Schmalfelden. Am 09.12.1715 in Ansbach ordiniert. 1720-1723 Pfarrer in Stierhöfstetten. 1723-1736 Pfarrer in Waldtann, 1736 verließ er nach einem Hausarrest seine Stelle. 1738 Rektor und Kaplan in Windsbach. Literatur Simon, Matthias: Ansbachisches Pfarrerbuch. Die evangelisch-lutherische Geistlichkeit des Fürstentums Brandenburg-Ansbach 1528-1808, Nürnberg 1957. [DB SB 3124 - 28], S. 501. ; Vocke, Johann August: Geburts- und Totenalmanach Ansbachischer Gelehrten, Schriftsteller und Künstler, Bd. 1, Augsburg 1796/97. (UBL Lit.G. 708), S. 327.
|