| Geschlecht männlich Land Österreich Beruf oder Beschäftigung Theologe Biografische Information Domherr in Salzburg, Passau und Breslau. Propst zu Ardagger und Abt zu Sexard. 1750 Koadjutor des Erzbischofs von Wien. 1751 Erzbischof der Erzdiözese Wien. 1756 Kardinal. Gilt als Vertreter des aufgeklärten Reformkatholizismus. Literatur Biographisches Archiv des Christentums. Microfiche. o. A., Nr. 382, 83 ; Deutsches biografisches Archiv I. Microfiche. München 1982-1985, Nr. 1281, 171-212 und Nr. 1281, 224-232 ; Deutsches biografisches Archiv II. Microfiche. München 1989-1993. 1315,167-169 ; Deutsches biografisches Archiv III. Microfiche. München 1999- , Nr. 926, 458-459 ; Allgemeine Deutsche Biographie. Hg. v. der Historischen Commission bei der Königlichen Akademie der Wissenschaften. Bd. 38. Thienemann - Tunicius. Leipzig 1894, S. 520-522.
|