| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Theologe ; Pfarrer ; Propst Biografische Information Am 17.1.1718 Aufnahme in die Lateinischen Schule in Halle. Am 08.05.1720 Aufnahme in das Waisenhaus Halle. Am 13.4.1723 Immatrikulation an der Universität in Halle, Theologiestudium. 1730 in Berlin, am 21.12.1732 in Berlin ordiniert. 1732 Diakon und Rektor in Pillau. 1733 Garnisonsprediger auf der Festung in Pillau. 1737 Pfarrer und Propst in Gollnow in Pommern. Neffe: Moelter <1743>. 1. Heirat 1734 in Pillau mit Anna Regina Lübeck. Söhne: Johann Gerhard Weichel, Johann Theodor Weichel. Literatur Moderow, Hans: Die Evangelischen Geistlichen Pommerns von der Reformation bis zur Gegenwart. Bd. 1. Stettin 1903-1959, S. 194 ; Arnoldt, Daniel Heinrich: Ausführliche Historie der Königsbergischen Universität. Bd. 2. Königsberg 1746, S. 168 ; Matrikel der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Teil 1 (1690-1730). Bearb. v. Fritz Juntke. Halle 1960 (= Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d.Saale, 2), S. 470.
|