| Geschlecht männlich Land Deutschland Beruf oder Beschäftigung Jurist Biografische Information 1697 Magister der Philosophie, am 15.07.1699 designierter Professor für niedere Mathematik in Wittenberg, 1699 Adjunkt der philosophischen Fakultät, am 21.12.1700 Lizentiat der Rechte, am 22.09.1701 Doktor der Rechte, 1702 Professor der Rechte, 1718 ordentlicher Professor der Rechte in Wittenberg. Kursächsischer Hof- und Justizrat, 1728 Reichshofrat in Wien, 1731 Reichsfreiherr. Literatur Album Academiae Vitebergensis. Jüngere Reihe. Teil 2. (1660 - 1710). Bearb. von Fritz Juntke. Hrsg. v. der Historischen Kommission für die Provinz Sachsen und für Anhalt. Halle 1966 (Arbeiten aus der Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt in Halle a.d. Saale, Bd. 1), S. 369 ; Friedensburg, Walther: Geschichte der Universität Wittenberg, Halle 1917, S. 563f, 567, 609 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 55. Halle, Leipzig 1748, Sp. 483.
|