Wiedemann, Michael
Wiedemann, Michael
geb. 13. April 1659 in Siekierczyn (Geibsdorf); gest. 1. September 1719 in Stolberg
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Biografische InformationGymnasium in Görlitz. 1682 Studium in Leipzig. 1687 Mitglied des Predigerkollegiums der Leipziger Klosterkirche. 29.12.1691 Ordination in Liegnitz. 1690-1694 Pastor in Oßig (bei Liegnitz). 1694 Diakon und Substitut des 1. Pastors in Schweidnitz. Diakon an der Heiligen Dreifaltigkeitskirche in Schweidnitz. 1702 Hinhaftierung auf Befehl des Landhauptmanns. Absetzung und Auswanderung nach Remotionsdekret vom 10.7.1702. Exil in Görlitz. 1702 Hofprediger, Superintendent und Beisitzer des Konsitoriums in Stolberg. Generalinspector der Grafschaft Stollberg.
- LiteraturGroßes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 55. Halle, Leipzig 1748, Sp. 1880-1884 ; Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen. Hg. vom Verein für Pfarrerinnen und Pfarrer in der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen e.V. in Zusammenarbeit mit dem Interdisziplinären Zentrum für Pietismusforschung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg in Verbindung mit den Franckeschen Stiftungen zu Halle (Saale) und der Evangelischen Kirche der Kirchenprovinz Sachsen. [Red.: Veronika Albrecht-Birkner]. Bd. 9. Leipzig 2009, S. 384f.
Datenquelle: GND