Wildvogel, Christian
Wildvogel, Christian
- Geschlechtmännlich
- LandDeutschland
- Beruf oder BeschäftigungJurist
- Biografische InformationHausunterricht, Besuch des Gymnasiums in Halle. 1663 an der Universität Leipzig und 1665 an der Universität Frankfurt an der Oder immatrikuliert. Bis 1668 Jurist in der sächsisch-weißenfelsischen Regierung in Weißenfels. 1668 Doktor der Rechte in Frankfurt an der Oder. Dann Rechtsanwalt in Halle und Rechtsbeistand der Barbara Magdalena von Mansfeld in Schraplau. 1676 Amtmann des niedersächsischen Kreises. 1678 Hof- und Regierungsrat in Weimar, 1681 Konsistorialassessor in Weimar. 1685-1687 Kanzler des geistlichen Gerichts in Quedlinburg. 1687 Rückzug ins Privatleben, gelegentlich als Diplomat tätig. 1690 ordentlicher Professor der Rechte in Jena, Sommersemester 1692 Rektor der Universität Jena, 1697 Vizekanzler, 1699 Geheimrat.
- LiteraturDreyhaupt, Johann Christoph von: Pagus Neletici et Nudzici oder ausfuehriche diplomatisch-historische Beschreibung des ... Saal-Creyses ..., Bd. 2, Halle 1755, S. 747 ; Allgemeine Deutsche Biographie / Auf Veranlassung Seiner Majestaet des Koenigs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Koenigl. Akademie der Wissenschaften, Bd. 42, Leipzig 1875-1912, S. 515 ; Großes vollständiges Universallexikon. Hg. v. Johann Heinrich Zedler. Bd. 56. Halle, Leipzig 1748, Sp. 954ff.
Datenquelle: GND